Wo kann ich Kirschblüten-Essen in Japan kaufen?
Sie kriegen die folgenden Speisen während der Hanami-Zeit in jedem japanischen Supermarkt oder Convenience Store – sowohl die traditionellen als auch die modernen. Das Sakura-Thema geht schließlich ganz Japan durch den Magen – und passend zu Jahreszeiten, Feiertagen oder Themen hergerichtetes Essen ist in Japan sowieso ein Verkaufsschlager. Hier finden Sie unseren Artikel zu den passenden Getränken!
Traditionelles Essen zum Kirschblüten-Thema
Diese Speisen zur Kirschblüte verwenden „sehr japanische“ Zutaten, die auch bei anderen traditionellen Süßigkeiten, den Wagashi (和菓子), zum Einsatz kommen. Kirschblüten selbst werden aber nur in einem Beispiel als Zutat verwendet…

Sakura mochi: Reiskuchen mit Füllung nach zweierlei Art
Sakura mochi (桜餅) bedeutet Kirschblüten-Reiskuchen. Dabei wird ein dünner Teig aus Klebreis (Mochi 餅) hergestellt, der zuvor beim Kochen mit roten Azuki-Bohnen gefärbt wurde. Auch die Füllung besteht aus süßen Azuki-Bohnen, dem sogenannten An あん.

In der Kansai-Region um Ōsaka und Kyōto gibt es noch eine andere Variante der Sakura mochi. Der Reis wird hier weich gekocht, dabei mit roten Azuki-Bohnen gefärbt und anschließend in ein Blatt des Kirschbaumes geschlagen. Das ergibt einen intensiven, sogar leicht bitteren Kirschblütengeschmack.
Der Salzige im Bunde: Sakura-Onigiri
Dieses Onigiri-Reisbällchen wird aus normalen Reis und solchem, der mit Azuki-Bohnen gekocht und pink gefärbt wurde, geformt. Dekoriert werden kann ein solcher Onigiri dann – zumindest vor dem Essen – mit getrockneten Kirschblüten. Die Supermarkt-Variante kommt aber eher ohne daher. Geschmacklich verbindet der Kirschblüten-Onigiri Süßes und Salziges.

Moderne Süßigkeiten zum Kirschblüten-Thema
Sakura-Kitkat: Alles, was Japaner begeistert
Nestlé hat mit seinem nach japanischen Jahreszeiten und Regionen gestylten Schokoriegel in Japan zu guten Verkaufszahlen gebracht. Natürlich gibt es auch eine rosafarbene Sakura-Variante zur Kirschblüte. Die oben gezeigte ist kombiniert mit grünem Matcha-Tee.

Gebäck: Donuts und Kringel in Sakura-Manier
Die Kirschblüten-Welle macht auch vor Gebäck nicht halt. Hier bieten die japanischen Supermärkte jede Menge Süßes passend zum Sakura-Thema. Oft werden bei Donuts & Co. Erdbeeren benutzt, um ein frühlingshaftes Geschmackserlebnis zu erzeugen. Auch in den vielen japanischen Patisserien finden Sie zahlreiche Kuchen und Torten im Kirschblütengewand.

Gewöhnungsbedürftig: Das Sakura-Sandwich
Dass in Japan zur Kirschblüte alles, aber auch wirklich ALLES dem Frühlingsthema untergeordnet wird, zeigt sich an diesem süßen Sandwich: Toast gefüllt mit Sakura-Geschmack, der aus den oben genannten Mochi und An besteht. Sicher einen Versuch wert, aber für westliche Zungen eher gewöhnungsbedürftig.

Kommentare