Heuschnupfen, oder wortwörtlich übersetzt, „Blütenstaubsyndrom“, wie er auf Japanisch heißt, ist auch in Japan ein Thema. Ein sehr großes sogar – man schätzt, dass ca. 20 Millionen darunter leiden. Und auch so manche Japanurlauber:innen mü...
Wäre es nicht schön, wenn man eine 12-stellige Nummer hätte, mit der man so ziemlich alles erledigen könnte? Behördengänge, Versicherungsangelegenheiten, Rente, Steuererklärung, Arztbesuche, Arzneimittelkäufe... Das soll das neue japanische...
Bahnfahren ist in jedem Land eine andere Erfahrung, denn was erlaubt ist und was nicht, unterscheidet sich fast überall. Auch der Ticketkauf kann eine Herausforderung sein. Beachten Sie diese Verhaltensregeln, wenn Sie in Japan mit dem Zug...
Die japanische Sprache ist stets im Wandel und Hunde und Katzen gestalten sie kräftig mit. In den letzten Jahren haben sich neue humorvolle Begriffe herausgebildet, die sich rund um unsere geliebten Haustiere drehen und besonders online auf...
Wussten Sie, dass es in Japan unterschiedlich große Essstäbchen und Teetassen für Männer und Frauen gibt, die nach besonderen Maßeinheiten angefertigt werden? Sun, shaku und ata sind einige dieser traditionellen Längenmaße, die noch heute d...
Der 1. September ist Tag des Katastrophenschutzes in Japan und bekanntermaßen gibt es gerade dort in Sachen Katastrophen zu beachten: Hochwasser, Erdrutsche, Erdbeben, Tsunami, Vulkanausbrüche – die Gefahren sind vielfaltig. Daher spielt di...
Japaner:innen schlafen bekanntlich nachts wenig, dafür aber gern mal zwischendurch. Gibt es deshalb im Japanischen so viele unterschiedliche Wörter und Redewendungen in Bezug auf den Schlaf? Erfahren Sie hier mehr über die sprachlichen Nuan...
Wer an Japan denkt, denkt vor allem an Tōkyō, die kosmopolitische Weltmetropole, die vor Wolkenkratzern und Menschenmassen nur so strotzt. Doch immer mehr Menschen zieht es aufs Land: Umso überraschender, wenn es auch Ausländer*innen dorthi...
Ungenutztes Potenzial oder verschwendete Ressourcen – diese scheinbar ungreifbaren Konzepte lassen sich durch das japanische Wort „mottainai“ kurz und knapp auf den Punkt bringen. Es ist ein normaler, alltäglich benutzter Begriff, in dem de...
Japanisch verfügt über drei Alphabete, die zwei Silbenschriften Hiragana und Katakana sowie die chinesischen Schriftzeichen Kanji. Jedes Hiragana- und Katakana-Zeichen steht für einen Vokal oder für einen Konsonanten + Vokal. Doch warum gib...
Japans Straßen und Gehwege sind oft makellos, selbst im geschäftigen Tōkyō: kein Abfall, keine Zigarettenstummel, doch auch keine Mülleimer weit und breit. Was gibt es zu beachten, wenn Sie während der Japanreise etwas entsorgen möchten?
Bio-Lebensmittel sind in Japan noch nicht so verbreitet wie in anderen Teilen der Welt. Mit neuen Strategien und innovativen Technologien wollen verschiedene Menschen, Organisationen und auch die japanische Regierung solche umweltschonender...
Die Kleinstadt Kamaishi in der Präfektur Iwate war stark von der Dreifachkatastrophe vom 11. März 2011 betroffen. Doch die Bewohner arbeiteten hart für den Wiederaufbau und die Förderung des Tourismus einer Region, in der sich eine wundersc...
Kamaishi in der Präfektur Iwate erlebt einen neuen Boom des Zuzuges von Stadtbewohnern, die sich nach der Ruhe des Landlebens sehnen. Nach der großen Dreifachkatastrophe vom März 2011 bemühen sich die Einwohner für den Aufbau als touristisc...
Die Entscheidung in Japan zu leben ist gefasst: Jetzt muss nur noch die passende Wohnung gefunden werden. Als Ausländer gestaltet sich die Wohnungssuche noch einmal etwas schwieriger - wir erklären, wie der Prozess typischerweise abläuft un...
Die japanische Sprache zu erlernen kann sehr schwer sein, denn die komplizierte Grammatik, das Schreibsystem und das endlos erscheinende Vokabular können abschreckend wirken. Doch wer einmal die Grundlagen verstanden hat, wird schnell einen...
In Japan beginnt das neue Schuljahr im April – das ist weltweit eher unüblich. Auch das gesamte System der tertiären Bildung in Japan ist auf schwindelerregende Weise kompliziert und einzigartig. Früher oder später müssen sich jedoch alle E...
Eine gute Betreuung für das eigene Kind zu finden, ist wohl für Eltern in jedem Land ein wichtiges Thema. Aber was macht japanische Kindertagesstätten aus und vor welchen gesellschaftlichen Herausforderungen steht diese Art der vorschulisch...
Wenn im Herbst und Winter die Erkältungszeit beginnt, helfen diverse Medikamente, um die Symptome zu lindern. Dabei greifen wir auch gerne auf Hausmittelchen zurück, so auch in Japan. Diese 10 japanischen Hausmittel stärken Sie bei einer Er...
Vielen Besuchern fällt in Japan sehr schnell eins auf: Die große Vielfalt an Nummernschildern, obwohl dort nur in Japan zugelassene Autos herumfahren. Und die vielen kleinen Autos, die manchmal eher an Schuhkartons erinnern. Willkommen in d...
Stäbchen richtig halten: eine Anleitung
Die Wahrung der Form macht in Japan auch vor dem Grundbedürfnis Essen nicht halt. Hier erfahren Sie die wichtigsten Dos and Don‘ts im Umgang...
San, sama und Co.: Die korrekte Anrede in Japan
Die korrekte Anrede ist auch in Japan ausschlaggebend für den ersten Eindruck. In dieser Kolumne erklärt Experte Nikolaus Mach-Hour, wie man...
Den Mond anhimmeln: Liebeserklärungen in Japan
Den Japanern eilt weltweit der Ruf voraus, höflich und reserviert zu sein. Von außen betrachtet mag es einem vielleicht so vorkommen, als wü...
Richtig Sushi essen: Grundlagen der Sushi-Etikette
Ein Stück Fisch auf einem Reisbett – klingt unkompliziert, oder? Tatsächlich kann man beim Sushi-Essen zahlreiche kulinarische Fauxpas begeh...
Hanami in Deutschland? Das geht! Für alle Japan-Fans und Freunde der Kirschblüte, die es dieses Jahr nicht ins Land der aufgehenden Sonne sc...
Konbinis sind 24-Stunden-Supermärkte, die in Japan das Stadt- und Landbild prägen. Ähnlich verbreitet wie die Getränkeautomate, erleichtern...
Nach "Die Ermordung des Commendatore" (2017) erscheint nach sechs Jahren im April 2023 wieder ein vollwertiger Roman aus der Feder des japan...
Im Frühling stehen in Japan jede Menge frische Zutaten wie Bambussprossen, Kräuter, wildes Gemüse (sansai) oder Venusmuscheln auf dem Speise...
Lesen Sie hier, wie Sie Teil unseres Teams werden!