Nur in bestimmten Situationen werden Japaner:innen Ihnen eindeutig „Nein“ ins Gesicht sagen. Normalerweise – und gerade wenn es um Einladungen geht – fällt es vielen schwer, etwas geradeheraus abzulehnen, denn das könnte als unhöflich gelte...
Die Touristen sind zurück: Vor allem an den meistbesuchten Orten mehren sich die Sorgen über “Overtourism”. Lebt man in Japan, hat man mit diesem Problem eigentlich kaum zu tun - was Reisende, die das echte Japan kennenlernen wollen, von de...
Wenn Sie sich schon einmal mit dem Japanischen beschäftigt haben, haben Sie womöglich von den verschiedenen Höflichkeitsstufen gehört. Es gibt aber noch weitere Tipps inhaltlicher Art, wie Sie mit Ihrem Sprachgebrauch glänzen können.
Sicherlich ist Ihnen schon die Höflichkeit aufgefallen, mit denen Japaner:innen anderen Menschen begegnen. Im Arbeits-Kontext wird diese Höflichkeit als noch wichtiger angesehen. Es gibt allerdings noch weitere – einige überraschende – Rege...
Man weiß gar nicht, wie man die Geschäfte eigentlich genau nennen soll, denn Don Quijote sind ein Phänomen, und es gibt sie bereits mehr als 450 Mal in Japan. Fakt ist, dass man hier alles findet – vor allem aber das, was man eigentlich gar...
Vielen Japan-Reisenden fällt als Erstes die Höflichkeit der Japanerinnen und Japaner auf. Nicht nur im Alltag, sondern vor allem als Gast oder Kunde wird man mit großem Respekt und einem immer freundlichen Lächeln empfangen. Es gibt einige...
Kennen Sie die Videos der überfüllten Tōkyōter U-Bahnen, in die sich allmorgendlich anzugtragenden Firmenangestellten hineinquetschen? Auch hierzulande gilt die Devise „Kleider machen Leute“. Trotzdem wird sie womöglich der fast uniformiert...
Wenn Sie an die japanische Arbeitskultur denken, fällt Ihnen womöglich als Erstes der Austausch der Visitenkarten ein. Zu einem guten Eindruck im Business-Bereich zählen allerdings noch andere Dinge. In Business-Workshops wird das Konzept d...
Was macht das Leben lebenswert? Diese komplexe Frage stellen sich viele - und finden die Antwort darauf vielleicht im "Ikigai". Das zu finden, "wofür es sich zu leben lohnt", die kleinen Dinge wertzuschätzen und eins mit der Natur zu werden...
Viele Aspekte des japanischen Lebensstils sind visuell ansprechend, weshalb sie einen starken Einfluss auf den Lebensstil in der ganzen Welt ausüben. Der Architekt und Künstler Azby Brown stellt einige Merkmale japanischer Häuser vor, die ü...
Kanji können manchmal sehr ungewöhnliche Lesungen haben, die für Japanisch-Lernende eine Herausforderung darstellen. Wenn man allerdings erst einmal dahintergekommen ist, ergeben sich teils poetische, teils auch kuriose Bilder. Eine große R...
Wir tauchen ein in das Japanisch von vor über 1.000 Jahren: Bungo, jene Schriftsprache, die vor allem in offiziellen Texten bis Mitte des 20. Jahrhunderts verwendet wurde, heute aber selbst für Muttersprachler:innen schwer zu verstehen ist....
Andere Länder, andere Sitten: So gilt es auch bei Einladungen in japanische Privathäuser einige Grundregeln zu beachten, um den Gastgeber oder die Gastgeberin nicht zu brüskieren – oder sich selbst zu blamieren. Vermeiden Sie diese Fettnäpf...
Wer jahrzehntelang in Japan lebt, dort Steuern bezahlt und Wurzeln geschlagen hat, steht irgendwann vor der Frage, ob man nicht die japanische Staatsbürgerschaft annehmen möchte. Das ist für Ausländer:innen zwar möglich, aber kein einfacher...
Die auf Nachhaltigkeit bedachte Talkshow-Moderatorin Joy Jarman-Walsh erzählt von ihrer Begeisterung für die abfallfreie Stadt Kamikatsu. Die abgeschiedene Bergstadt im Zentrum Shikokus ist eine Inspiration für Menschen aus aller Welt, die...
Heuschnupfen, oder wortwörtlich übersetzt, „Blütenstaubsyndrom“, wie er auf Japanisch heißt, ist auch in Japan ein Thema. Ein sehr großes sogar – man schätzt, dass ca. 20 Millionen darunter leiden. Und auch so manche Japanurlauber:innen mü...
Wäre es nicht schön, wenn man eine 12-stellige Nummer hätte, mit der man so ziemlich alles erledigen könnte? Behördengänge, Versicherungsangelegenheiten, Rente, Steuererklärung, Arztbesuche, Arzneimittelkäufe... Das soll das neue japanische...
Bahnfahren ist in jedem Land eine andere Erfahrung, denn was erlaubt ist und was nicht, unterscheidet sich fast überall. Auch der Ticketkauf kann eine Herausforderung sein. Beachten Sie diese Verhaltensregeln, wenn Sie in Japan mit dem Zug...
Die japanische Sprache ist stets im Wandel und Hunde und Katzen gestalten sie kräftig mit. In den letzten Jahren haben sich neue humorvolle Begriffe herausgebildet, die sich rund um unsere geliebten Haustiere drehen und besonders online auf...
Wussten Sie, dass es in Japan unterschiedlich große Essstäbchen und Teetassen für Männer und Frauen gibt, die nach besonderen Maßeinheiten angefertigt werden? Sun, shaku und ata sind einige dieser traditionellen Längenmaße, die noch heute d...
Stäbchen richtig halten: eine Anleitung
Die Wahrung der Form macht in Japan auch vor dem Grundbedürfnis Essen nicht halt. Hier erfahren Sie die wichtigsten Dos and Don‘ts im Umgang...
San, sama und Co.: Die korrekte Anrede in Japan
Die korrekte Anrede ist auch in Japan ausschlaggebend für den ersten Eindruck. In dieser Kolumne erklärt Experte Nikolaus Mach-Hour, wie man...
6 überraschende Fakten über japanische Schulen
Japanische Kinder gelten als ruhig und diszipliniert - doch wussten Sie, dass diese gerne mal die Intimbereiche anderer attackieren? Oder da...
Den Mond anhimmeln: Liebeserklärungen in Japan
Den Japanern eilt weltweit der Ruf voraus, höflich und reserviert zu sein. Von außen betrachtet mag es einem vielleicht so vorkommen, als wü...
Japans Winter kann mitunter ziemlich kalt und schneereich sein. Kein Grund, Ihre Reise deshalb auf eine der wärmeren Jahreszeiten zu verschi...
Aus Japan stammen Meisterwerke des Schwarz-Weiß-Films und aktuelle Produktionen, die gesellschaftliche Entwicklungen aufgreifen und das Land...
Tonjiru ist eine reichhaltige Alternative zur klassischen Miso-Suppe, die sättigendes Schweinefleisch und buntes Gemüse enthält. Für den her...
Lesen Sie hier, wie Sie Teil unseres Teams werden!