Oda Nobunaga war nicht nur der erste Reichseiniger der Sengoku-Epoche (1407-1603), sondern auch einer der mächtigsten Feldherren seiner Zeit. Allein sein Name ließ die feindlichen Truppen auf dem Schlachtfeld erschaudern. Doch was machte ih...
Auch wenn Akabeko, die legendäre rote Kuh, in ganz Japan berühmt ist, so hat sie ihre Wurzeln in der Aizu-Region der Präfektur Fukushima. Was genau hat es mit diesem beliebten Maskottchen auf sich?
Einer traditionellen japanischen Teezeremonie beizuwohnen ist ein besonderes Erlebnis, doch lässt sich der Genuss von leckerem Matcha auch zuhause realisieren. Mit den richtigen Utensilien können Sie entweder dicken koicha oder dünnen usuch...
Eine traditionelle, japanische Teezeremonie folgt festgelegten Regeln. Rangunterschiede spielen im Teeraum keine Rolle, vielmehr ist der Austausch zwischen den Teilnehmern von gegenseitigem Respekt und Harmonie bestimmt.
Diverse Häuser sind mit Lichterketten behängt, Konbinis machen Werbung für Erdbeer-Sahne-Torten, und die Pärchen machen sich ausgehfertig für ein Abendessen bei KFC: Richtig - es ist Weihnachten in Japan. Doch wie wurde die japanische Weihn...
In Japan sind je nach Epoche die unterschiedlichsten Bestattungsformen zu finden. Dazu gehören auch Grabanlagen, die aus der Luft gesehen wie Schlüssellöcher aussehen: Kofun-Gräber, gewaltige Hügelgräber, in denen die Verstorbenen zur Ruhe...
Bei der traditionellen japanischen Teezeremonie steht der Grüntee im Zentrum des Geschehens. Viel wichtiger ist jedoch die Begegnung zwischen Gastgeber und Gästen, die von Harmonie, Ruhe und Respekt geprägt ist. Wo liegen die Ursprünge dies...
Fächer sind nicht nur nützliche Gegenstände an heißen Sommertagen, sondern auch dekorative Schmuckstücke und fester Bestandteil zahlreicher kultureller Bräuche. Das dahinterstehende Kunsthandwerk ist in Japan mit einer traditionsreichen Ges...
Glaubt man der Legende von Inunaki, existiert auf Kyūshū ein Dorf, das nicht der japanischen Legislative untersteht. Ein Ausflug in den angrenzenden Wald geschieht auf eigene Gefahr: Diejenigen, die das Dorf besuchen, kehren nie wieder lebe...
Origami, die Kunst des Papierfaltens, hat wahrscheinlich jeder schon einmal gemacht. Auch wenn dessen Ursprung bis heute unklar ist, so hat Japan es zu einer wahren Kunstform gemacht. Wir stellen Ihnen die interessante Geschichte des Origam...
Die Tage werden kürzer und Halloween rückt näher. Auch in Japan erfreut sich das keltische Fest einer wachsenden Beliebtheit. Die JTPA nimmt Sie heute mit zur Halloween-Parade in Kawasaki und gewährt Ihnen einen Einblick in eine schaurig-sc...
Wenn die Regenzeit endet und sich die Sommerhitze im August über Japan legt, ist es wieder soweit – der Klang von Musik erfüllt die Straßen während der alljährlich stattfindenden Yosakoi-Festivals. Was hat es mit diesem Tanzstil auf sich?
Der Ōmine-Berg in der Präfektur Nara ist der einzige Berg in Japan, auf dem Frauen immer noch ganzjährlich der Zutritt verboten wird. Ist diese religiöse Tradition noch gerechtfertigt?
Wer sich mit bekannten Samurai der Sengoku-Zeit befasst, wird nicht um eine ganz bestimmte Persönlichkeit herumkommen: Date Masamune! Er zählte nicht nur zu den gefürchtetsten Kriegern Japans, sondern war auch der Gründer der Stadt Sendai u...
Im Sommer erhellen in ganz Japan prächtig gestaltete Feuerwerksfestivals den Himmel mit bunten Funken und Lichtspielen. In Numata (Präfektur Gunma) findet jedes Jahr eines der beliebten Schauspiele statt. Die JTPA zeigt uns die schönsten Ei...
Der japanische Begriff Bonsai bedeutet „Pflanze in einer Schale“ und bezeichnet die aus China stammende Kunst, Bäume im Miniaturformat zu züchten. Wie hat sich die Bonsai-Kultur in Japan entwickelt und wodurch zeichnen sich die kleinen Bäum...
Keiner eindeutigen Religion zugehörig, sondern ein spirituelles Training inmitten der Natur Japans, das sich aus den Lehren verschiedener Glaubensrichtungen zusammensetzt. Das ist Shugendō - eine Praktik, die in der heutigen Zeit nur noch w...
Maskenhafte Gesichter, künstlerische Verzierungen und weit aufgerissene Augen: Die japanischen Tonfiguren (dogū) sind so vielfältig wie geheimnisvoll und gleichen humanoiden Fantasiegeschöpfen aus längst vergessenen Legenden.
Wer in Japan unterwegs ist oder hierzulande mit der japanischen Kultur in Berührung kommt, kann nicht umhin, die häufig sehr dekorativen Stoffmuster zu bemerken. Wir stellen Ihnen einige dieser traditionellen Wagara (japanische Muster) vor...
Jedes Jahr, am 07. Juli, wird das Tanabata-Fest gefeiert. Während es im Grunde die Liebe zweier Menschen zelebriert, wird das typische "Matsuri" in der Stadt Hiratsuka auf ein ganz neues Level gehoben. Ich selbst war im Juli 2017 dabei.
Traditionelle japanische Tattoos und ihre symbolischen Bedeutungen
Irezumi sind traditionsträchtige Tätowierungen aus Japan, die heutzutage vor allem von der Yakuza getragen werden. Doch was bedeuten die ver...
Kintsugi: Wenn Zerbrochenem neues Leben eingehaucht wird
Japanische Keramik ist weltweit hoch angesehen. Kintsugi, die traditionelle Art, gesprungene Keramik zu reparieren, zeugt nicht nur von viel...
10 ikonische japanische Götter
Shintōismus und der Buddhismus sind in Japan die großen Religionen, die friedlich nebeneinander koexistieren. Auch wenn ihnen unterschiedlic...
Geisha oder Freudenmädchen? Tradition und Kultur der „Oiran“
Zwischen Prostituierter und Mode-Ikone lag zur Edo-Zeit nur ein schmaler Grat – wie man seit dem Film „Die Geisha“ weiß. Wie aber unterschie...
Die Tōhoku-Region im Norden Japans birgt zahlreiche, unglaubliche Schätze, die es zu entdecken gilt! Wir nehmen Sie auf eine viertägige Reis...
Das größte wilde Tier Japans ist der Bär, und mit ihm ist nicht zu spaßen. Trotz seines menschenscheuen Charakters werden in den letzten Jah...
Japan liebt Plastik. Das vielseitige Material kommt in so ziemlich jeder Alltagssituation zum Einsatz. Doch warum wird Kunststoff dort so ge...
Tempura soll ursprünglich im 16. Jhd. aus Portugal nach Japan gekommen sein. Das Tolle daran ist, dass sich fast alles zu Tempura verarbeite...
Lesen Sie hier, wie Sie Teil unseres Teams werden!