Tokugawa Ieyasu ist ein Name, der vielen Leser:innen geläufig sein dürfte. Der berühmte Feldherr gilt nicht nur als einer der "drei Reichseiniger Japans", sondern war auch der Gründer des Tokugawa-Shōgunats, mit dem er die friedliche Edo-Ze...
Ob Großstadttrubel oder beeindruckende Berglandschaften - Japan bietet für alle Gemüter das Passende. Auch Geschichtsinteressierte kommen nicht zu kurz, denn die zahlreichen historischen Denkmäler und Freilichtmuseen bieten tiefe Einblicke...
Anhand von Keramik- und Werkzeugfunden lässt sich das Alltagsleben in der Yayoi-Zeit weitgehend rekonstruieren. Politische Zusammenhänge und Kulturkontakte bleiben hingegen oft im Dunkeln. Umso wertvoller ist die Entdeckung des Goldenen Sie...
Im Jahre 2020 wurde offiziell das 160. Jubiläum der japanisch-portugiesischen Beziehungen gefeiert. Tatsächlich reicht ihre Geschichte aber schon viel länger zurück, denn bereits im 16. Jhd. kamen portugiesische Reisende als erste Europäer...
Das Hōzuki-ichi-Fest am Sensōji-Tempel in Asakusa ist jedes Jahr ein besonderes Event und leitet mit seiner sommerlichen Atmosphäre die warme Jahreszeit ein. Die knallroten Lampionblumen wurden früher auch als Arzneipflanzen angesehen und d...
Japanische Motive erobern seit Jahren die internationale Tattoo-Branche. Traditionelle Tätowierungen gibt es in Japan bereits seit Jahrhunderten – doch sie und ihre Träger:innen sind dort mit vielen Vorurteilen belastet. Wir erklären die Ir...
Anfang Mai findet in Japan der "kodomo no hi" (Kindertag) statt. Zu diesem Anlass darf auch die festliche Dekoration nicht fehlen und das heißt, dass alle Jahre wieder Koi-Fahnen in allen Farben Kinder- und Erwachsenenherzen erfreuen.
Das Hanami („Kirschblütenschau“) ist in Japan normalerweise ein rauschendes Fest mit Menschenmassen, die unter den Kirschbäumen feiern. Während der Covid-19-Pandemie stand alles still, doch die Bäume blühten so schön wie eh und je.
Beeindruckende Brennöfen, feinste Keramik und winkende Glückskatzen: Inmitten sanfter Hügel der Chita-Halbinsel in der Präfektur Aichi liegt die Töpferstadt Tokoname. Ein Ort der Ruhe und der Kreativität.
Spaziergänge im Mondschein, anspruchsvolle Literatur aus den Händen talentierter Hofdamen – die Heian-Zeit ist die Epoche der Anmut und Eleganz. Doch wie jede schöne Geschichte fand auch diese vom Adel beherrschte Ära ein turbulentes Ende,...
Beim Hina Matsuri, dem japanischen Puppenfest, ist es üblich, sehr üppig zu dekorieren. Der in bestimmten Regionen verbreitete Brauch, bunte glücksbringende Stoff-Figuren aufzuhängen, sorgt für ein noch prächtigeres Bild. Die JTPA zeigt die...
Der Nanzōin-Tempel in Tōkyō ist ein besonderer Ort. Gläubige kommen hierher, um dem legendären "gefesselten Jizō" ein Gebet anzuvertrauen. Unser Fotograf hat den Tempel an Neujahr besucht, wo hier noch viele andere spannende Bräuche gelebt...
Samurai, Straßenkämpferinnen und Schamaninnen - Japan hat im Laufe der Jahrhunderte viele kämpfende Frauen hervorgebracht. Hier sind fünf der berühmtesten Kriegerinnen des Landes.
Wer hat den größten Fang an Land gezogen? Um diese Frage zu beantworten, entstand in Japan, lange vor der Ära des Smartphones und der schnellen Instagram-Schnappschüsse, eine kreative Technik, die nicht nur bis heute noch Anwendung findet,...
Japan hat viele große Frauen hervorgebracht, von Königin Himiko, der ersten Herrscherin in der Geschichte Japans, bis zur Astronautin Mukai Chiaki, die als erste Japanerin ins All flog. Lernen Sie vier Pionierinnen kennen, deren Arbeit in B...
Obwohl Minamoto-no-Yoritomo als Gründervater des ersten Shōgunats eine wichtige Rolle in der Geschichte Japans spielt, wird er oft von seinem jüngeren Halbbruder Yoshitsune in den Schatten gestellt. Neid und Missgunst sollen ihn zum grausam...
Japan ist reich an mystischen Göttersagen, deren Ursprünge Jahrhunderte oder mehr zurückliegen. Auch in der Moderne haben sich Legenden etabliert, die sich noch heute Schülerinnen und Schüler erzählen, um sich zu gruseln.
Es gibt sie klein und groß, dick und dünn, meist mit einem leichten Lächeln im Gesicht. Kokeshi, so heißen diese arm- und beinlosen Holzfiguren, die die Häuser von immer mehr Menschen schmücken und (angeblich auch) schützen. In rund 150 Jah...
Krieger mit mürrischen Gesichtern, fröhliche Reiter und märchenhafte Häuschen – die Formenvielfalt der haniwa ist groß. Einst Vertreter der Kofun-Zeit sind die ulkigen Tonfiguren heute nicht nur bei Geschichtsinteressierten, sondern auch be...
Japans Verbindung zu Ufos ist Jahrhunderte alt, und ein besonderer Fall hat Fans und Wissenschaftler:innen seit der Edo-Zeit (1603-1868) verblüfft. Es handelt sich um den Fall des "utsuro-bune", des "hohlen Schiffs".
Traditionelle japanische Tattoos und ihre symbolischen Bedeutungen
Irezumi sind traditionsträchtige Tätowierungen aus Japan, die heutzutage vor allem von der Yakuza getragen werden. Doch was bedeuten die ver...
10 ikonische japanische Götter
Shintōismus und der Buddhismus sind in Japan die großen Religionen, die friedlich nebeneinander koexistieren. Auch wenn ihnen unterschiedlic...
Kintsugi: Wenn Zerbrochenem neues Leben eingehaucht wird
Japanische Keramik ist weltweit hoch angesehen. Kintsugi, die traditionelle Art, gesprungene Keramik zu reparieren, zeugt nicht nur von viel...
Geisha oder Freudenmädchen? Tradition und Kultur der „Oiran“
Zwischen Prostituierter und Mode-Ikone lag zur Edo-Zeit nur ein schmaler Grat – wie man seit dem Film „Die Geisha“ weiß. Wie aber unterschie...
Jeder, der schon einmal in Tōkyō war oder plant, dorthin zu fliegen, kennt die berühmten Stadtviertel bzw. Gegenden wie Shibuya, Shinjuku od...
Wer gerne authentische japanische Gerichte kocht, wird eher früher als später mit dieser Zutat in Berührung kommen: Dashi ist nicht nur eine...
Japans Herbstküche ist herzhaft, aromatisch und überzeugt mit saisonalen Zutaten wie Süßkartoffeln, Pilzen und Reis aus neuer Ernte. Wir ste...
Diese knusprigen Kürbis-Kroketten eignen sich wunderbar als Beilage zu beliebigen Gerichten oder als sättigender Snack. Knackiger Salat und...
Lesen Sie hier, wie Sie Teil unseres Teams werden!