Dieser Sōmen-Salat erfreut die Gemüter mit einer ordentlichen Portion frischem Gemüse und der mit Kombu zubereiteten herzhaften Dashi-Brühe, die dazu serviert wird. Das Gericht eignet sich gut als Beilage oder leichte Zwischenmahlzeit.
Diese würzig-pikante Paste aus Miso, Chili und Knoblauch lässt sich gut vorbereiten und passt super zum Reis und herzhafte Fleischgerichte. Da sie einige Tage marinieren muss, sollte man für die Zubereitung etwas Zeit einplanen.
Bis zum 28. Februar 2023 findet bei WAKABA JAPAN Shop & Café in Düsseldorf die Kyoto Fair statt. Die Kyoto Fair präsentiert nur das Beste aus Kyōto und bietet eine große Auswahl an Produkten, die in Kyōto hergestellt und von WAKABA JAPAN di...
Für dieses Rezept braucht man nur eine Handvoll Zutaten und im Nu hat man einen leckeren Vorspeisen- oder Beilagensalat, der mit frischer Radieschenkresse und schwarzem Sesam garniert ist.
Mit getrocknetem Tōfu (Kōya-Dōfu) lassen sich schnell und unkompliziert schmackhafte Beilagen zubereiten. Dank der Dashi-Brühe bekommen Tōfu und Pak Choi ein apartes Aroma, das zu vielen Hauptgerichten passt.
Geriebener Rettich wird in der japanischen Küche gern zu verschiedenen Hauptgerichten als Topping gereicht. Mit unserem saftig gebratenem Hähnchen in Soja-Marinade harmoniert er auf köstliche Weise. Seine japanische Bezeichnung "mizore" bed...
Es muss nicht immer Fleisch sein - unsere knusprig frittierten Tōfu-Bällchen eignen sich wunderbar als vegetarische Beilage oder herzhafter Snack für zwischendurch.
Ohne Miso-Suppe würde der japanischen Küche etwas fehlen – kombiniert mit einer Schale Reis und einem Hauptgericht hat man mit ihr schon ein komplettes Menü zusammen. Je mehr Gemüse, desto besser, meinen wir, deshalb gibt es davon hier eine...
Im Herbst beginnt die Pilz-Saison und gerade die japanische Küche, die geprägt von saisonalen und regionalen Zutaten ist, macht sich die vielen Arten zunutze, um leckere Gerichte zu zaubern. Probieren Sie unsere besten japanischen Rezepte m...
Gomaae ist ein in Japan beliebter Salat mit Gemüse (hier grüne Bohnen) und einem Dressing aus geröstetem und gemahlenem Sesam (goma) mit Zucker und Sojasauce. Fix zubereitet eignet sich dieses Gericht als Vorspeise oder Beilage.
Manchmal muss man nicht 12 Stunden im Flugzeug sitzen, um japanische Kultur zu erleben: Mit diesen Reise-, Kulinarik- und Literaturtipps entdecken wir Japan in Deutschland!
Diese gefüllten Zucchini lassen sich ganz ohne Ofen leicht in der Pfanne zubereiten und bekommen durch die mit Sojasauce und Mirin zubereitete Sauce den typisch japanischen Geschmack. Ingwer, Karotte, Knoblauch und Frühlingszwiebel sorgen f...
Diese schnelle Hähnchenpfanne passt wunderbar zu Reis oder anderen Beilagen. Der Sellerie gibt dem Hähnchen den richtigen Biss, der Tōfu saugt die würzige Marinade wunderbar auf, und der Ingwer sorgt für den letzten Pfiff.
Tōfu-Ae, im Japanischen auch Shira-Ae genannt, ist eines der Gerichte, bei denen japanische Augen aufleuchten und das unter die Kategorie „Essen wie bei Muttern“ fällt. Wenn Sie es einmal selbst zubereiten und kosten, wird Ihnen sofort klar...
Sakura-Mochi gehören zu den klassischen japanischen Desserts, die je nach Region etwas variieren. Während die Mochi in Kansai meist die Form eines Kloßes haben, handelt es sich bei der Kantō-Variante um dünne Pfannkuchen, die zu einer Rolle...
Geräucherter Tōfu mit Miso-Sauce eignet sich gut als Vorspeise zum Hauptgang oder als Leckerbissen für zwischendurch. Der leicht herbe Räuchertōfu ergibt zusammen mit der süßlichen Sauce eine aparte Kombi.
Diese knusprigen Kürbis-Kroketten eignen sich wunderbar als Beilage zu beliebigen Gerichten oder als sättigender Snack. Knackiger Salat und eine würzige Sauce runden das Ganze würdig ab.
Die ursprünglich aus China stammenden Rāmen-Nudelsuppen unterscheiden sich auch in Japan je nach Region: Wer nach Tōkyō reist, wird dort Tōkyō Shōyu Rāmen, die Nr. 1 der Kantō-Region, serviert bekommen. Wie Sie diese zuhause selbst zubereit...
Schwarzer Sesam wird in Japan besonders gern für Süßspeisen verwendet, z. B. als Topping für Brötchen mit süßer Bohnenmusfüllung. Aus der Sesampaste (Tahin) dagegen kann man diesen tollen Pudding zaubern, der auch optisch etwas hermacht und...
Tsukemono (Eingelegtes) ist ein fester Bestandteil der japanischen Küche und sehr praktisch, weil man es vorbereiten und bei Bedarf als Beilage zu beliebigen Gerichten reichen kann. In unserem Rezept wird der Rettich nach Amazuzuke-Art eing...
Kirschblüte in deutschen Städten: Die 10 schönsten Hanami-Spots in Deutschland
Hanami in Deutschland? Das geht! Für alle Japan-Fans und Freunde der Kirschblüte, die es dieses Jahr nicht ins Land der aufgehenden Sonne sc...
Japanische Gärten in Deutschland: Eine große Übersicht
Man muss nicht nach Japan fliegen, um die Schönheit und Harmonie traditioneller japanischer Gärten zu genießen: In Deutschland gibt es zahlr...
Shiitake in Sojasaucen-Butter
Geschmolzene Butter und Sojasauce ergeben zusammen einen außergewöhnlichen, aromatischen Geschmack. Die perfekte Sauce, um darin frische Shi...
Bentō-Rezepte: Farbenfrohe Sattmacher für unterwegs
Bentō-Boxen, mit allerlei Leckereien gefüllte Lunchboxen für unterwegs, sind ein wichtiger Teil der japanischen Esskultur und werden auch be...
Konbinis sind 24-Stunden-Supermärkte, die in Japan das Stadt- und Landbild prägen. Ähnlich verbreitet wie die Getränkeautomate, erleichtern...
Nach "Die Ermordung des Commendatore" (2017) erscheint nach sechs Jahren im April 2023 wieder ein vollwertiger Roman aus der Feder des japan...
Im Frühling stehen in Japan jede Menge frische Zutaten wie Bambussprossen, Kräuter, wildes Gemüse (sansai) oder Venusmuscheln auf dem Speise...
Lesen Sie hier, wie Sie Teil unseres Teams werden!