Seit der Gründung 1999 hat das Japan-Filmfest Hamburg mehrere hunderte japanische Filmproduktionen gezeigt. Die Veranstaltung wird vom Nihon Media e.V. organisiert und trägt seither zur Stärkung der deutsch-japanischen Freundschaft bei. Ende Mai 2018 startet das JFFH in Hamburg in die 19. Runde – an fünf Tagen werden rund 90 japanische Filmproduktionen gezeigt. Das zugehörige Rahmenprogramm sowie geladene Ehrengäste aus Japans Filmindustrie sorgen für die passende Ergänzung zu einem “cineastischen Hochgenuss”.
Themenschwerpunkt und Programm des JFFH 2018
Mit dem Schwerpunkt “Japans bunte Welt der Manga- und Anime-Realverfilmungen” widmet sich das 19. JFFH einem spannenden Thema. Die Adaption beliebter Mangas oder Animes als Realfilm sorgt oftmals schon vor der Veröffentlichung für hitzige Debatten unter Fans. Doch der Fortschritt in der Computeranimation und in der Umsetzung von Spezialeffekten erlauben es Filmemachern, in Japan mit großen Hollywood-Produktionen Schritt zu halten und beeindruckende Werke zu produzieren.
In diesem Sinne widmet sich das JFFH 2018 den bunt gezeichneten Welten japanischer Manga- und Anime-Künstler, deren Werke in zahlreichen Filmgenres innovativ adaptiert werden.
Wie jedes Jahr wird die Fülle des Programms erst nach und nach bekannt gegeben. Doch schon jetzt sind einige Highlights publiziert worden. So unter anderem der Eröffnungsfilm Gintama (2017) von Fukuda Yuichi. Die Realverfilmung des beliebten gleichnamigen Mangas und Animes wird auf dem JFFH als Europapremiere gezeigt.
Neben zahlreichen Realverfilmungen finden natürlich auch Animefilme einen gebührenden Platz im Programm. Das JFFH 2018 zeigt unter anderem den japanischen Hit Your Name von Shinkai Makoto (2017), der inner- und außerhalb Japans sensationelle Einspielergebnisse erzielte.

Unter anderem werden die Schauspielerin Takeda Rina (internationale Premiere von Pumpkin Girl), Schauspielerin Ikeda Kaori sowie Regisseur Sawaguchi Akihiro (oops… I have diabetes) und Filmemacher Sasaki Katsumi (u.a. Dead Cook) beim JFFH vor Ort sein. Außerdem stellen Regisseur Suenaga Keishi (Cold Feet), Kultregisseur Yamamoto Jun’ichi sowie die Darsteller Kitagawa Shun und Yatsuka Rei (Weltpremiere von Violator) ihre Werke dem deutschen Kinopublikum vor. Insgesamt werden an den fünf Tagen rund 30 Ehrengäste erwartet.

JAPANIDGEST und JFFH 2018: das Gewinnspiel
In Kooperation mit dem Japan-Filmfest Hamburg verlost JAPANDIGEST 5×2 Freikarten für ausgewählte Filmvorstellungen! Wie das funktioniert? Ganz einfach: Setzen Sie einen Kommentar unter diesen Artikel und sagen Sie uns, welchen Film Sie gerne sehen würden. Unter allen Kommentaren lost die JAPANDIGEST-Redaktion fünf Gewinner aus. Dabei ist zu beachten: Damit wir die Gewinner über ihr Glück informieren können, verwenden wir die für die Kommentarfunktion notwendige Email-Adresse. Diese wird natürlich nicht öffentlich angezeigt. Bitte achten Sie aber darauf, eine Email-Adresse zu verwenden, die Sie regelmäßig überprüfen.
Gewinnspielzeitraum: 30. April bis 13. Mai
Bekanntgabe der Gewinner: 14. Mai
Für jeden der folgenden Filme werden je zwei Freikarten verlost:
Gintama (Eröffnungsfilm des 19. JFFH von Fukuda Yuichi)
Tatara Samurai (von Nishikori Yoshinari)
Your Name (von Shinkai Makoto)
Tokyo Vampire Hotel (von Sono Sion)
Tokyo Ghoul (von Hagi Kentarō)





Infos zum JFFH 2018
Details zur Veranstaltung und Tickets: https://jffh.de/
Veranstaltungsorte
- 3001: Schanzenstraße 75, 20357 Hamburg
- Metropolis: Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg
- Studio-Kino: Bernstorffstraße 93, 22767 Hamburg
Kommentare