Seit 20 Jahren entzückt der Nihon Media e. V. mit dem jährlich stattfindenden Japan-Filmfest Hamburg. Ein besonderes Jahr ist 2019 auch in der Hinsicht, dass Hamburg und Ōsaka 30 Jahre Städtepartnerschaft zelebrieren. In den 20 Jahren, in denen sich das JFFH zu einem festen Bestandteil des Hamburger Kulturkalenders etabliert hat, hat das Festival sicherlich auch prägend zum Austausch zwischen beiden Städten und Ländern beigetragen.
Japan-Filmfest Hamburg 2019: Filmvorschau
Auch dieses Jahr erwartet Gäste des JFFH eine bunte Filmmischung aus Arthaus-Filmen (Noh-Reihe), grell-wilden Genrestreifen (Naginata-Reihe) und farbenfrohen Animes sowie leichten Komödien (Rakugo-Reihe). Das bisher angekündigte Filmangebot beinhaltet zahlreiche Deutschland-, Europa- und Weltpremieren; insgesamt werden rund 80 Spiel- und Kurzfilme des aktuellen japanischen Films gezeigt.
Eröffnet wird das Filmfest durch die Weltpremiere von Tunguska Butterfly (Nobi Akira, 2019). Der Film erzählt eine rührende Geschichte von Freundschaft und bildet den Abschluss einer außergewöhnlichen Filmkarriere. Kultschauspielerin Asami (Sukeban Boy, Karate Kill, Gun Woman) verabschiedet sich zur Weltpremiere von Tunguska Butterfly von ihren Fans in Deutschland.

Ebenfalls im Programm ist eine Auswahl von fünf Filmen, bei denen der SFX- und Make-up-Künstler Dohi Yoshinarai maßgeblich beteiligt war. Dieser konnte sich in den letzten 20 Jahren aufgrund seiner innovativen Techniken und teils erschreckend realistischen Kreationen von Splatter-, Gore- und Make-up-Effekten zum Star der japanischen Effektkünstler etablieren. Dohi selbst wird als Ehrengast folgende fünf Filme beim JFFH präsentieren: When you wish upon a star (Sasaki Katsumi, 2019), The limit of sleeping beauty (Ninomiya Ken, 2017), Bonded by sorrow (Yamanauchi Daisuke, 2017), Magical Michiko (Yamamoto Jun’ichi, 2018) und Smoking Aliens (Nakamura Kimihiko, 2018)

Auch in der Kategorie der Animationsfilme sind dieses Jahr wieder einige Hits dabei. Unter anderem Mirai (Mamoru Hosoda, 2018), der dieses Jahr unter anderem für den besten Animationsfilm der Academy Awards nominiert war. Ein besonderer Fan-Service zum Jubiläumsjahr: Bei der Familienvorstellung des Films erhält pro zahlendem Erwachsenen je ein Kind (unter 14 Jahren) freien Eintritt. Auch der heiß erwartete Anime Mary und die Blume der Hexen (Yonebashi Hiromasa, 2017) – produziert durch das als Nachfolger des legendären Studio Ghibli gerühmte Studio Ponoc – ist im Programm.

Weitere Filme und die genauen Spielzeiten werden zeitnah auf der Website des JFFH bekannt gegeben.
Gewinnspiel: Freikarten für das JFFH
Auch dieses Jahr verlost JAPANDIGEST wieder Freikarten für das JFFH! Details gibt es hier.
Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für die folgenden Filme:
- Eröffnungsabend: Tunguska Butterfly
- Mirai
- I want to eat your pancreas
- Mary und die Blumen der Hexen
- Natsume Yujin-cho the Movie: Ephemeral Bond
- Mutafukaz
Sucht euch den Film aus, den ihr gerne sehen wollt und schickt uns eine E-Mail ([email protected]) oder lasst einen Kommentar (unter dem Artikel oder den zugehörigen Posts auf Facebook, Twitter oder Instagram) da. Die Gewinner können die Karten gegen Vorzeigen des Namens am Stand „Freunde des Filmfestes“ im Metropolis abholen.
Achtung: Pro Film werden nur zwei Freikarten vergeben! Unter allen Teilnehmern wählen wir die Gewinner per Losverfahren aus und benachrichtigen diese via der Plattform, die zum Kommentieren genutzt wurde.
Zeitraum: 11.04.-12.05.2019
Bekanntgabe der Gewinner: 13.05.2019
Details zum JFFH 2019
Wann: 22.05. bis 26.05.2019
Wo: 3001 (Schanzenstr. 75, 20357 Hamburg), Metropolis (Kleine Theaterstr. 10, 20354 Hamburg), Studio-Kino (Bernstorffstr. 93, 22767 Hamburg)
Ticket-Vorverkauf: ca. zwei Wochen vor Festivalbeginn im 3001
Kommentare