Japan - mit dem zug von Nord nach Süd 19-Tage-Studienreise

Kamakura: Stadt der Tempel

Diana Casanova
Diana Casanova

Nur eine Stunde Zugfahrt ist die historische Stadt Kamakura von Tōkyō entfernt. Sie prägt eine fast tausendjährige Geschichte und war im 12. und 13. Jahrhundert sogar Sitz des Shōgunates. Heute gehört Kamakura zu den besten und schönsten Ausflugszielen Japans.

Großer Buddha in Kamakura mit Kirschblüten

Südwestlich von Tōkyō liegt Kamakura in der Präfektur Kanagawa. Die Stadt an der Sagami-Bucht hat ca. 173.000 Einwohner und ist vor allem eins: voller Touristen! Dies hat selbstverständlich seine Gründe: Mit mehr als 20 Millionen Besuchern pro Jahr ist Kamakura eines der meistfrequentierten Ausflugsziele Japans, vor allem aufgrund der Nähe und guten Anbindung zu den Megastädten Tōkyō und Yokohama. Was hat diese berühmte “Stadt der Tempel” zu bieten?

Eine sehr kurze Einführung in die Kamakura-Zeit

Als im Jahre 1192 ein Sohn des Minamoto-Clans (damals eines der mächtigsten Adelshäuser), Minamoto no Yoritomo, nach diversen politischen und gewalttätigen Schachzügen zum Shōgun ernannt wurde, verlegte er den Sitz seiner Regierung, das bakufu, in die Stadt Kamakura. Von dort aus etablierte Yoritomo die erste militärisch geführte Regierung Japans und würde im Laufe der nächsten 140 Jahre in der sogenannten Kamakura-Zeit (1185–1333) den Grundstein des japanischen Feudalismus legen, so heißt es.

Nach Yoritomos Tod im Jahre 1199 übernahm der Hōjō-Clan das Regierungsgeschäft, der im Laufe des 13. Jahrhunderts einen florierenden Handel und Austausch mit dem benachbarten China in die Wege leitete: So kamen verschiedene Aspekte der chinesischen Kultur nach Japan, insbesondere der Zen-Buddhismus und die Zen-Architektur.

Die Kamakura-Zeit war geprägt von einer aufstrebenden Kriegerklasse, den späteren Samurai, die Werte wie Pflichtbewusstsein, Loyalität und Mut zusammen mit ihren Kampfkünsten über alles stellten. Diese Klasse stellte einen direkten Gegenpol zum in Kyōto ansässigen Hofadel dar, der während der vorangegangenen Heian-Zeit (794–1185) noch die Geschicke des Landes dominierte.

Die Stadt Kamakura entwickelte sich zum politischen und kulturellen Machtzentrum Japans. Bis zum Jahre 1333 hatte die Familie Hōjō jedoch viel an Macht einbüßen müssen, als es im Zuge von Kriegsvorbereitungen gegen mongolische Invasoren seine Samurai nicht entlohnen konnte. Diese wandten sich daraufhin gegen das Shōgunat und kehrten in die Dienste des Kaisers zurück. Der Kaiser Go-Daiga nutzte diesen Moment der Schwäche, um die Hōjō-Regierung zu stürzen und eine Wiederherstellung der kaiserlichen Macht einzuleiten, angefangen mit dem Umzug des Regierungssitzes zurück nach Kyōto und der Ernennung des Oberhauptes des Ashikaga-Clans zum neuen Shōgun.

mauer der alten hauptstadt der MongoleiDas japanische Rechtswesen | Teil 8: Kamakuras Regentensystem und die mongolische InvasionVom 12. bis ins 14. Jahrhundert regierte das sogenannte Kamakura-bakufu Japan, eine Militärregierung, unter der sich ein ausgeklügeltes Rege...20.08.2019

Diesen Einflüssen verdankt Kamakura seine zahlreichen (Zen-)buddhistischen Richtungen zugehörigen Tempel. Große Bekanntheit als Tempelstadt erlangte die Stadt jedoch erst im Laufe des 17. Jahrhunderts, während im 19. Jahrhundert auch ihre Reize als Bade- und Wohnort entdeckt wurden.

Entwicklung zum Touristen-Hotspot

Nicht nur wegen seiner traumhaften Strände, allen voran Yuigahama, wo im Sommer aufregende Feuerwerksfestivals stattfinden, gehört Kamakura zu den beliebtesten Tagesausflugszielen unter Touristen, sondern auch wegen der zahlreichen sehr gut erhaltenen Schreine und Tempel. Der Große Buddha und der imposante Tsurugaoka Hachimangu beeindrucken genau so wie die vielen Wanderwege, die durch Stadt und Wälder führen.

Um wirklich alles zu besichtigen, sollte man durchaus mehr als einen Tag in dieser facettenreichen Region verbringen, die im Frühjahr und Herbst, wenn die Kirschblüten und die Herbstlaubfärbung ihre jeweiligen Höhepunkte erleben, besonders reizend ist.

Bevor wir Ihnen die besten Sehenswürdigkeiten vorstellen, noch eine kleine Anekdote: Dass Starbucks in Japan unheimlich populär ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Doch wussten Sie, dass der Starbucks am JR-Bahnhof Kamakura zu den Top 5 im ganzen Land zählt? Das liegt an seiner außergewöhnlichen Architektur, denn diese Filiale ist einem traditionellen japanischen Teehaus nachempfunden. Als einziges Starbucks Japans besitzt es zudem eine Veranda mit Blick auf einen kleinen Garten.

Kamakuras schönste Sehenswürdigkeiten

Enoden-Bahnlinie

Wie kommt man überhaupt nach Kamakura? Während die Stadt sehr gut an das JR-Liniennetz angeschlossen ist (die JR Yokosuka-Linie und JR Shonan Shinjuku-Linie fahren beide Kamakura an), so ist es viel stilvoller mit der berühmten Lokalattraktion zu fahren: der Enoshima Dentetsu-Linie, oder kurz Enoden.

Sie gehört einer privaten Bahngesellschaft und verbindet seit 1902 die Städte Fujisawa und Kamakura mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem Hasedera-Tempel und der Großen Buddha-Statue. Zugegeben, mit dem Enoden sind Sie nicht unbedingt flott unterwegs – dafür werden Sie einer wunderschönen, szenischen Strecke belohnt, die mal am Meer entlang, mal durch enge Wohngebiete führt. Fans des überaus populären Basketball-Manga und „Slam Dunk“ sollten an der Station Kamakurakōkō-mae aussteigen, um die Originalschauplätze zu bestaunen.

Enoshima-Dentetsu-Linie am Strand
Der fast schon niedliche Zug der Enoden-Linie am Meer.

Zug der Enoden LinieAttraktion Lokalzug: mit der Bahn durch Stadt und Land | Enoshima Dentetsu-LinieDie Enoshima Dentetsu-Linie verkehrt zwischen Kamakura und Fujisawa, teils entlang der Küste der Präfektur Kanagawa. Von der Strecke aus kan...21.04.2019

Der Große Buddha (Kōtokuin)

Etwa 10 Minuten Fußweg von der Enoden-Station Hase entfernt liegt wohl Kamakuras berühmteste und größte Touristenattraktion: der buddhistische Tempel Kōtokuin mit seinem 13 m hohen Großen Buddha (daibutsu). Die über 120 Tonnen schwere Bronzestatue des Amida Buddha ist im Inneren hohl und lässt sich gegen einen kleinen Obulus sogar betreten.

Ursprünglich stand die Statue in einer Halle, die vermutlich Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut wurde, doch diese fiel in den darauffolgenden Jahrhunderten diversen Naturkatastrophen zum Opfer. Seit Ende des 15. Jahrhunderts steht der Buddha daher im Freien. Der Eintritt zum Tempel ist mit derzeit 300 Yen pro Person erschwinglich und gehört zu den absoluten Pflichtbesuchen einer jeden Japanreise.

Erfahren Sie hier mehr über den Kōtokuin-Tempel (Englisch).

Daibutsu von Kamakura
Der Große Daibutsu ist in echt noch viel beeindruckender.

Hasedera

Vom Kōtokuin ist es nur ein kurzer Fußmarsch zum nächsten wichtigen buddhistischen Tempel, dem Hasedera. Mitte des 8. Jahrhunderts gegründet, ist er bekannt für seine massive Holzstatue der Göttin der Barmherzigkeit, Kannon (auch Hase Kannon genannt). Die 9 m hohe Statue besitzt 11 Köpfe, die die verschiedenen Stufen der Erleuchtung repräsentieren.

Der Tempel gehört zur Jōdo-Shinshū-Schule und zu ihm ein kleines Museum sowie eine weitere Halle mit einer 3 m hohen goldenen Statue des Amida Buddha; außerdem befindet sich dort die jizō-dō-Halle, in der hunderte kleine Figuren und Statuen des jizō-Bodhisattva stehen. Jizō gilt als der Schutzherr der verstorbenen und ungeborenen Kinder, der ihren Seelen hilft, die Unterwelt zu durchqueren. Darüber hinaus findet sich hier ein wunderschöner japanischer Garten, zusammen mit einer Höhle voller Skulpturen der Gottheit Benten. 

Erfahren Sie hier mehr über den Hasedera (Englisch).

Hasedera in Kamakura
Gebäude des Hasedera-Tempels.

Tsurugaoka Hachimangu

Kamakuras wichtigster Schrein wurde ursprünglich dem 15. japanischen Tennō Ōjin und seiner Frau gewidmet, als er 1063 von Minamoto no Yoriyoshi gegründet wurde. Minamoto no Yoritomo ließ ihn jedoch im Jahre 1180 vergrößern und zusätzlich den Schutzgott der Minamotos und der Samurai, Hachiman, verehren.

Im Inneren des Tsurugaoka Hachimangu befinden sich ein kleines Museum, in dem die Schätze des Schreines aufbewahrt werden, sowie ein traditioneller japanischer Garten. Ein Besuch lohnt sich vor allem zur Kirschblüte und zur Herbstlaubfärbung, wenn der Schrein von den bunten Farbspielen hervorgehoben wird. Besonders beliebt ist er auch an Neujahr, wenn Tausende Menschen ihre Gebete und Wünsche zum neuen Jahr, beim sog. hatsumōde, sprechen.

Im September findet im Tsurugaoka Hachimangu das Reitaisai-Fest statt: Ein aus der Heian-Zeit stammender Wettkampf, bei dem berittene Bogenschützen (auch die Kunst des yabusame genannt) Geschick und Ausdauer unter Beweis stellen.

Erfahren Sie hier mehr über den Schrein (Englisch).

Tsurugaoka Hachimangu in Kamakura
Die Stufen führen zum Hachimangu-Schrein.

Egara Tenjin-Schrein

Noch vor der Ankunft Minamoto no Yoritomos in Kamakura wurde der Legende nach im Jahre 1104 der Egara Tenjin-Schrein gegründet. Dort wird der Politiker und Intellektuelle Sugawara no Michizane verehrt, auch bekannt als Tenjin (“Himmelsgott”). Ende des 9. Jahrhunderts starb er im Exil, nachdem er Opfer der Intrigen seiner Rivalen des Fujiwara-Clans wurde. Als zahlreiche Mitglieder des Clans anschließend nach schweren Stürmen den Tod fanden, machte man Sugawaras zornigen Geist dafür verantwortlich und begann, ihn unter dem Namen Tenjin verehren, um ihn milde stimmen. Obgleich er zunächst als Gott der Naturkatastrophen galt, würdigten Gelehrte der Edo-Zeit (1603-1868) Sugawaras intellektuelle Leistungen, sodass er sich schließlich zum Schutzgott der Schüler, Gelehrten und Wissenschaftler entwickelte.

Der ca. 10-15 Minuten vom Tsurugaoka Hachimangu entfernte Schrein ist deshalb vor allem bei Schülern und Studenten beliebt. Kurz bevor Prüfungen anstehen, werden Sie sie zum Schrein pilgern sehen, um für gute Noten zu beten. Bei Schülern als Glücksbringer beliebt sind auch die dort verkauften Bleistifte (da bei Prüfungen an japanischen Schulen meistens nur Bleistifte erlaubt sind).

Erfahren Sie hier mehr über den Schrein (Japanisch).

daibutsuBuddhismus in Japan: allgegenwärtiger Glaube mit TraditionDer Buddhismus blickt in Japan auf eine turbulente Geschichte zurück, mit mal mehr und mal weniger Bedeutung. Wie entwickelte er sich eigent...04.07.2016

Zeniarai Benten

Zum Zeniarai Benzaiten Ugafuku-Schrein, oder kurz Zeniarai Benten, geht man zur Geldwäsche – im wahrsten Sinne des Wortes. Zeniarai bedeutet übersetzt „kleine Münzen waschen“. Es heißt, wenn man im heiligen Wasser des Schreines seine Scheine und Münzen wäscht, dann wird sich das Geld verdoppeln.

Minamoto no Yoritomo ließ den Zeniarai Benten errichten, nachdem ihm im Traum ein Gott erschien und ihn beauftragte, dieses Gotteshaus zu bauen, um Frieden ins Land zu bringen. Weil er diesen Traum am Tag, im Monat und im Jahr der Schlange hatte, widmete Yoritomo den Schrein zugleich Benten, einer buddhistischen Gottheit, der eine enge Verbindung mit dem Element Wasser und Schlangen (als Wassertiere) nachgesagt wird. Dass diese interessante Fusion zwischen shintoistischem und buddhistischem Glauben im Zeniarai Benten überlebt hat, ist besonders bemerkenswert, da während der Meiji-Zeit (1868-1912) viele politische Maßnahmen unternommen wurden, um beide Religionen streng voneinander zu emanzipieren. 

Der Schrein liegt ein wenig außerhalb auf dem Daibutsu-Wanderweg. Der Fußmarsch dauert ca. 20-30 Minuten vom JR-Bahnhof Kamakura aus.

Eingang zum Zeniarai Benten
Einer der Eingänge zum Schrein führt durch einen Felstunnel.

Kamakuras Zen-Tempel

Wie bereits erwähnt, war während der Kamakura-Zeit einer der wichtigsten Importe aus China der Zen-Buddhismus. Im Laufe des 13. Jahrhundert wurden die folgenden fünf Stätten in Kamakura erbaut, die heute als die wichtigsten Zen-Tempel in Japan gelten:

  1. Kenchōji: Der wichtigste und älteste Zen-Tempel wurde 1253 von der Familie Hōjō errichtet und enthält einen wunderschönen Zen-Garten. Von hier aus erreicht man über die Wanderwege diverse Aussichtsplattformen, von der man das gesamte Tempelgelände sowie die Wälder Kamakuras betrachten kann – zur Herbstlaubfärbung ein imposantes Spektakel.
  2. Engakuji: Der Engakuji ist nicht weniger beeindruckend als der Kenchōji und wurde 1282 zu Ehren der gefallenen Soldaten während der Mongolen-Invasion gebaut. Einer der heiligen Nationalschätze, ein Zahn Buddhas, wird hier aufbewahrt. 
  3. Jufukuji: Minamoto no Yoritomos Ehefrau Masako ließ diesen Tempel nach seinem Tod in Auftrag geben und wurde von niemand anderem als dem Mönchen Eisai, der den Zen-Buddhismus nach Japan brachte, gegründet. Er ist für die Öffentlichkeit jedoch nicht zugänglich.
  4. Jōchiji: Nur ein paar hundert Meter vom Engakuji entfernt steht dieser Tempel, der 1283 von Mitgliedern der Hōjō-Familie erbaut wurde. Zwar nicht ganz so eindrucksvoll wie seine Geschwister, besticht der Jōchiji mit einer ruhigen Atmosphäre und schönen Gärten.
  5. Jōmyōji: Dieser Tempel liegt in den Bergen Ost-Kamakuras. Gegründet von der Ashikaga-Famiie wurde das einst prächtige Gelände über die Jahrhunderte so oft Opfer von Bränden und anderen Naturkatastrophen, dass heute nur noch die historische Haupthalle und das Eingangstor übrig geblieben sind. Gäste können in einem restaurierten Teehaus eine Tasse Tee mit Blick auf einen Steingarten trinken.
Buddhistischer Tempel Kenchôji in Kamakura
Der Kenchôji in Kamakura.

Otera Oyatsu Club: OpfergabenTempelinitiative Otera Oyatsu Club gegen Kinderarmut | InterviewDie Tempelinitiative Otera Oyatsu Club hat sich dem Kampf gegen das Problem der Kinderarmut in Japan verschrieben. JAPANDIGEST im Interview...19.12.2019

Meigetsuin

Dieser Tempel der buddhistischen Rinzai-Schule wurde ca. 1160 erbaut und ist landesweit bekannt für seine tausenden Hortensien, weshalb er auch den Spitznamen ajisaidera (“Hortensientempel”) trägt. Der Meigetsuin liegt ca. 10 Gehminuten vom JR-Bahnhof Kitakamakura entfernt.

Wenn im Juni während der Regenzeit die blau-weißen Blumen in voller Blüte stehen, füllt sich die Tempelanlage mit Besuchern aus aller Welt. Besonders markant ist die Haupthalle, in der sich ein charakteristisches rundes Fenster in einem traditionellen Teezimmer befindet. Das Fenster rahmt den dahinter liegenden Garten auf geradezu mystische Weise ein und ist tatsächlich nur zweimal im Jahr für je zwei Wochen für Besucher geöffnet: im Juni, wenn die Hortensien und Schwertlilien im Garten blühen und im November/Dezember zur Herbstlaubfärbung.

Japanisches Zimmer im Meigetsuin
Das runde Fenster im Meigetsuin belohnt Besucher mit einzigartigen Fotomotiven.
Waldweg zwischen Hortensien
Die Steintreppen zum Tempel werden umringt von blauen Hortensien.

Hōkokuji

Dieser kleine Tempel der Rinzai-Schule liegt relativ versteckt in den Wäldern östlich der Stadt Kamakura. Man kann ihn nach einem ca. 40-minütigem Fußmarsch vom JR-Bahnhof Kamakura aus oder per Bus erreichen. Der Hōkokuji ist berühmt für seinen besinnlichen Bambushain, daher wird er auch der Bambustempel genannt. Ursprünglich erbaut in der frühen Muromachi-Zeit (1333-1573), diente er als Familientempel des Ashikaga- und des Uesugi-Clans. Hier können Sie die wundersame Ruhe und Nähe zur Natur spüren, während Sie sich mit Blick auf die dichten Bambuswälder und zahlreichen Blumen eine Tasse grünen Tee im angrenzenden Teehaus gönnen.

Komachi Street

Eine willkommene Abwechslung nach einer ausgiebigen Wanderung durch Kamakuras Tempelwelt finden Sie auf der Komachi Street direkt am JR-Bahnhof Kamakura – eine kleine, moderne Einkaufsstraße, wo Sie auf gerade einmal 350 Metern trendige Modegeschäfte, süße Cafés und leckere Restaurants finden. Besonders lohnenswert sind die diversen Souvenirshops, die von typisch japanischen Mitbringseln bis hin zu originellen, nur in Kamakura erhältlichen Waren alles verkaufen. Fans von Miyazaki Hayao finden zahlreiche Schätze im offiziellen Ghibli-Shop. 

Eingangsschild zur Komachi-Street in Kamakura

Hato Sablé

Wenn Sie schon auf Kamakuras populärster Einkaufstraße bummeln, nehmen Sie doch Kamakuras berühmtestes Souvenir gleich mit! Die Butterkekse namens “Hato Sablé” in Form einer Taube (hato) wurden erstmals im Jahre 1894 vom Süßwarenhändler Toshimaya in Kamakura hergestellt, nachdem er sich von Ausländern und ihren Süßigkeiten hat inspirieren lassen. Die Taubenform verdankt der Keks Kamakuras Hachimangu-Schrein, denn Tauben gelten die Boten der Gottheit Hachiman.

Schwarze Sesam-SamblésElegante Kekse: Schwarze Sesam-SablésDie Kombination aus aromatischem schwarzem Sesam und süßem Kokosblütenzucker verleiht diesen knusprigen Sesam-Sablés aus Vollkornmehl eine b...06.04.2019

Kommentare

Japan - mit dem zug von Nord nach Süd 19-Tage-Studienreise

Diese Woche meistgelesen

Top Stories

Autoren gesucht

Lesen Sie hier, wie Sie Teil unseres Teams werden!