Japans spektakuläre Winterevents

Isabelle Kullat
Isabelle Kullat

Japans Winter steckt voller spektakulärer Feste. Zur Inspiration ein kleiner Überblick über magische Veranstaltungen der kalten Jahreszeit: von brennenden Schreinen in Nozawa Onsen über funkelnde Schneeskulpturen in Sapporo bis zu sanft erleuchteten Häusern in Shirakawa-go.

© Andrea Cortez / iStock

Nozawa Onsen Dōsojin Feuerfest

澤温泉道神野祭り

Nozawa Onsen, Präfektur Nagano / 15. Januar

Ein ganz anderes Wintererlebnis erwartet Reisende im Bergdorf Nozawa Onsen. Jedes Jahr am 15. Januar feiern die Bewohner dort das Dōsojin-Feuerfest, eines der großen Feuerfeste Japans. Höhepunkt ist der dramatische Moment, in dem die Dorfbewohner ein riesiges Holzschrein-Bauwerk gegen die Flammen verteidigen, während Funken in den Nachthimmel schießen und die Zuschauer die Hitze des Feuers spüren können. Trotz der Intensität bleibt das Fest tief in der Tradition verwurzelt und ist eng mit dem Glauben an die Schutzgötter der Region Hokuriku Shinetsu verbunden. Die Dōsojin sollen vor Epidemien und Unglück schützen. Wer das Spektakel miterlebt, kann anschließend in den berühmten heißen Quellen des Ortes entspannen, während noch die Klänge traditioneller Musik und das Aroma von Sake in der Luft liegen.


 

Sapporo-Schneefestival

さっぽろ雪祭り

Sapporo, Hokkaidō / Anfang Februar

© 7maru / iStock

Das Sapporo-Schneefestival ist das wohl bekannteste Winterereignis in Japan und verwandelt die Hauptstadt Hokkaidōs jedes Jahr Anfang Februar in ein glitzerndes Schneemärchen. Im Ōdōri-Park ragen monumentale Schneebauten in den Himmel, begleitet von Musik, Lichtprojektionen und abendlichen Illuminationen, die die Szenerie in ein magisches Licht tauchen. In Susukino, dem Ausgehviertel der Stadt, beeindrucken kunstvoll geschaffene Eisfiguren, während auf dem Tsudome-Gelände vor allem Familien auf ihre Kosten kommen: Schneerutschen, Winterspiele und zahlreiche Stände mit regionalen Spezialitäten sorgen für ein lebendiges Fest im frostigen Norden. Wer dieses Ereignis erleben möchte, sollte frühzeitig eine Unterkunft reservieren, denn Sapporo ist zu dieser Zeit äußerst gefragt.


 

Yokote Kamakura Festival

横手カマクラ祭

Yokote, Präfektur Akita / Februar

© Hisashi Watanabe / iStock

Seit mehr als 450 Jahren wird in Yokote, im Herzen der Präfektur Akita, das Kamakura-Festival zu Ehren der Shintō-Wassergottheit gefeiert. Charakteristisch sind die kleinen, igluartigen Schneehäuser, die überall in der Stadt aufgebaut werden. Besucher können in solche Kamakura eintreten, wo Kinder traditionell heißen amazake und süße Reiskuchen, als Dank für eine kleine Spende am Altar (eine Gabe ab etwa 500 ¥ gilt als respektvoll), anbieten. Eine herzliche Geste, die auf alte Bräuche zurückgeht. Besonders stimmungsvoll ist das Gelände rund um die schneebedeckte Burg von Yokote, die während des Festivals eine märchenhafte Kulisse bildet. Neben den Schneehäusern gibt es zahlreiche Veranstaltungen, darunter regionale Aufführungen, kulinarische Stände und Aktivitäten im Schnee. Abends werden die Kamakura von Kerzen erleuchtet, wodurch die ganze Stadt in ein sanftes Licht getaucht wird. Mit dem Aufbau der Kamakura wird ca. Mitte Januar begonnen und dies kann ebenfalls bei einer Reise beobachtet werden.


 

Kawaguchiko Winter Fireworks Festival

河口江冬の花火

See Kawaguchiko, Präfektur Yamanashi / Wochenenden im Januar und Februar

© Beautiful Fireworks / iStock

Am Ufer des Kawaguchiko, einem der schönsten Seen am Fuße des Fuji, zeigt sich der Winter von seiner festlichsten Seite. An den Wochenenden im Januar und Februar steigen dort farbenprächtige Feuerwerke in den klaren Nachthimmel, während sich die Spiegelungen im Wasser brechen und der verschneite Fuji im Hintergrund eine majestätische Kulisse bietet. Die Feuerwerke lassen sich vom Seeufer ebenso gut wie von einer Bootsfahrt aus genießen und werden oft mit einem Aufenthalt in den lokalen Onsen verbunden, was dem Erlebnis eine besondere Note verleiht.


 

Shirakawa-go Light-Up

白川郡紅明節

Shirakawa-go, Präfektur Gifu / Wochenenden im Januar und Februar

© Torsakarin / iStock

Das Weltkulturerbe Shirakawa-go ist für seine traditionellen Gasshō-zukuri-Häuser mit den steilen Strohdächern bekannt, die im tiefen Schnee wie aus einem Märchen wirken. Während der Light-Up-Events im Winter werden die Häuser mit sanftem Licht in Szene gesetzt, wodurch das Dorf wie ein verzauberter Ort erscheint. Besucher strömen auf den Shiroyama-Aussichtspunkt, um den wohl berühmtesten Blick auf das erleuchtete Ensemble zu genießen. Gleichzeitig öffnen Einheimische ihre Häuser und bieten heiße Getränke oder kleine Mahlzeiten an, wodurch sich eine Atmosphäre herzlicher Gastfreundschaft entfaltet. Da die Plätze streng limitiert sind, ist eine frühzeitige Reservierung zwingend erforderlich – ein kleiner Aufwand für ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst!


Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte prüfen Sie aktuelle Termine und Details beim Veranstalter.

Dieser Artikel erschien in der JAPANDIGEST Oktober 2025-Printausgabe und wurde für die Veröffentlichung auf der Website nachbearbeitet.

Kommentare

Diese Woche meistgelesen

Top Stories

Autoren gesucht

Lesen Sie hier, wie Sie Teil unseres Teams werden!