Schon beim ersten Blick auf die Veranstaltungshinweise der Japan-Tage am Landesspracheninstitut in der Ruhruniversität Bochum (LSI Bochum) wird klar: Das gebotene Programm präsentiert Japan in allen Facetten interaktiv und informativ für Gäste im LSI.
Das Tagesprogramm am 22. Juli besuchten rund 600 Interessierte – unter ihnen sowohl “Frischlinge” (“Ich war erst einmal auf einer Veranstaltung mit Japanbezug. Aber als ich aus der Zeitung über die Japan-Tage im LSI erfuhr, konnte ich mir das nicht entgehen lassen!”) als auch “alte Hasen” (“Wir sind vor 53 Jahren nach Japan gereist – seither verfolgen wir das Land aus der Ferne.”).

Die Veranstaltung bot den optimalen Rahmen um Leserstimmen des JAPANDIGEST zu hören, als auch sich mit neuen Fans des Landes der aufgehenden Sonne über die gemeinsame Leidenschaft auszutauschen.
Japan verbindet: Austausch in Bochum bei interaktivem Programm
Neben Vorträgen über japanische Kultur, japanisches Design und die japanische Schrift sprach unter anderem auch der japanische Generalkonsul über den Tourismus nach Japan. Dass deutsche Touristen gerne nach Japan reisen, konnte auch JAPANDIGEST in vielen Gesprächen mit Besuchern bestätigen.
Vom Otaku, dessen größter Wunsch es ist, nach Tōkyō zu reisen, über die aufgeregte Sprachstudentin, die im Herbst ihren Traum des Auslandsstudiums in Japan erfüllt, bis hin zum älteren Ehepaar, das nostalgisch über die Jahrzehnte zurück liegende Japanreise sinniert – an den Japan-Tagen in Bochum wurde vor allem eines deutlich: Die Gründe, weshalb wir Japan lieben sind so unterschiedlich wie wir selbst – und doch sind wir durch diese Leidenschaft in einer Gemeinschaft vereint, die Veranstaltungen, wie die Japan-Tage, so besonders machen.
Posted by LSI Bochum on Samstag, 22. Juli 2017
Cosplay, J-Pop, Taiko und Kimono – Live-Auftritte, die das Publikum begeistern
Die diversen Seiten Japans wurden auch im Live-Programm in Bochum aufgegriffen. Das Samstags-Programm wurde durch die Taiko-Gruppe Arashi Daiko – deren Trommel-Workshops im Laufe des Tages sich ebenfalls als beliebt erwiesen – mit wirbelnden Trommelschlägen gebührend eröffnet.

Auch das Bühnenprogramm lockte immer wieder viele Besucher ins Foyer: Sängerin Desi entzückte mitsingende Fans in leuchtendem Kostüm mit ihrer Inochi-Show. Später trat sie in etwas legererem Kleid mit ihrem Bühnenpartner Yukiya für zwei akustische Sets als Plan D auf. Der Applaus ließ nicht lange auf sich warten.

Plan D in den Startlöchern! Live im LSI BochumUnser erstes Set:Uninstall #bokuranoSuteki Da Ne #finalfantasyxHikari #kingdomheartsForever Love #xjapan
Posted by Plan D on Samstag, 22. Juli 2017
Auch die Kimono- und Cosplayshow, die sich auf rotem Teppich durch staunendes Publikum wand, begeisterte. Detailreich wurden die einzelnen Cosplays und Kimonos während der Show kommentiert – mit dem Ergebnis einer Fashionshow, die nicht nur das Auge verzückte, sondern auch viel Wissen über die japanische Kultur vermittelte.




Das Beste kommt zum Schluss: Gewinner bei den Japan-Tagen
Das trotz des heißen Sommerwetters so viele Besucher erschienen, spricht wohl für das umfassende Programm der Japan-Tage. Dass es sich ab dem späten Nachmittag zu leeren begann, war zwar schade, aber bei einem Blick nach draußen verständlich.
Nichtsdestotrotz hat es sich für alle, die bis zum Schluss blieben, durchaus gelohnt. Einen entspannten, doch euphorischen Höhepunkt des Tages bot Gewinnerauslosung des Quizzes der Japan-Tage. Insgesamt 20 Preise, gesponsert vom japanischen Generalkonsulat wie auch dem LSI Bochum, wurden kurz vor dem Veranstaltungsende vergeben. Spontan erhöht haben sich die Chancen aller Quizteilnehmer, die standhaft bis zum Ende durchgehalten haben, denn kurzerhand wurde beschlossen: Wer zu früh geht, bekommt keinen Preis!


Kommentare