
Das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB) bildet seit 1985 als gemeinnützige Stiftung eine wertvolle Schnittstelle zwischen den Kulturen und bietet am Tag der offenen Tür regelmäßig ein buntes Kulturprogramm an. Das muss auch in diesem Jahr nicht ausfallen, sondern wird durch verschiedene Online-Angebote ersetzt. Interessierte können sich voraussichtlich u.A. auf Ikebana-, Shodō- und Origami-Workshops freuen, etwas über Furoshiki (eine japanische Knotentechnik mit Tuch) erfahren, Berichten von Teilnehmern der Austauschprogramme des JDZB sowie Lesungen für Kinder auf Deutsch und Japanisch lauschen, Entspannungs- und Bewegungsübungen mitmachen und zum Abschluss Musik von Nakamura Tempei genießen. Nähere Informationen erhalten Sie in nächster Zeit auf der Webseite des JDZB sowie auf Facebook.