Nihon-ga: Warum Sie die japanische Kunstform lieben sollten

All About Japan
All About Japan

Die seit langem in Japan lebende Autorin Alice Gordenker teilt ihre Wertschätzung für ein Genre der modernen japanischen Malerei, das Menschen auf der ganzen Welt mit seinen satten natürlichen Farben, lyrischen Themen und überraschenden Kompositionen in seinen Bann zieht.

Uemura Shōen, “Woman Waiting for the Moon to Rise” (1944), Adachi Museum of Art

Meine Liebe zur Nihon-ga, einem Genre der modernen japanischen Malerei, begann mit einer zufälligen Einladung. Meine Freundin, eine Kunsthistorikerin, bat mich, mit ihr das Yamatane Museum of Art in Tōkyō zu besuchen. Das muss mindestens zwölf Jahre her sein, denn das Museum, das sich auf Nihon-ga spezialisiert hat, war noch nicht an seinen heutigen Standort in Hiroo umgezogen. Ich kann mich nicht erinnern, um welche Ausstellung es sich handelte oder was wir überhaupt sahen. Doch all diese Jahre später erinnere ich mich deutlich daran, dass ich mich wie vom Erdboden verschluckt fühlte: In den satten Farben und überraschenden Kompositionen der Nihon-ga hatte ich das Japan meiner Träume gefunden.

Kawai Gyokudō, “Distant Thunder in Early Summer” (1952), Yamatane Museum of Art
Kawai Gyokudō, “Distant Thunder in Early Summer” (1952), Yamatane Museum of Art

Was ist Nihon-ga und warum ist es so fesselnd?

Obwohl die Nihon-ga auf die Traditionen der über tausendjährigen japanischen Malerei zurückgeht, ist sie ein eigenständiges Genre der modernen japanischen Malerei, das sich um den Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte. Zu dieser Zeit hatte sich Japan nach mehr als 200 Jahren der Isolation erst kürzlich wieder dem Westen geöffnet, und viele Japaner sahen zum ersten Mal westliche Kunst.

Um 1880 wurde der Begriff „Nihon-ga“, der wörtlich übersetzt „japanische Malerei“ bedeutet, geprägt, um die traditionellen Methoden von der westlichen Ölmalerei zu unterscheiden. Bald jedoch bezeichnete „Nihon-ga“ eine Bewegung prominenter japanischer Künstler und Kritiker, die die einheimische Malerei inmitten des zunehmenden Einflusses westlicher Kunst wiederbeleben wollten.

Yokoyama Taikan, “Four Seasons of Sacred Mt. Fuji, Summer” (1940), Adachi Museum of Art

Eine führende Figur in diesem Bestreben war Okakura Kakuzō, der im Westen vor allem durch seine 1906 erschienene Abhandlung „Das Buch vom Tee“ bekannt wurde. Okakura war 1887 an der Gründung der Tokyo School of Fine Arts beteiligt, die heute Tokyo University of the Arts heißt und eine der besten Kunstschulen Japans ist. Die japanische Malerei geriet zunehmend unter Beschuss, da sie im Vergleich zur westlichen flach und primitiv sei. Die Hauptkritik lautete, dass ihr die in der westlichen Kunst verwendeten Mechanismen fehlten, darunter die wissenschaftliche Perspektive und die Hell-Dunkel-Schattierung, die Dimensionen und Lichtvariationen erzeugen. Als Reaktion darauf forderte Okakura seine Schüler auf, originelle Methoden zur Darstellung von Luft und Licht zu entwickeln. Anstatt Anleihen im Westen zu machen, forderte er sie auf, sich mit den Traditionen Chinas und Japans auseinanderzusetzen, damit ihre Lösungen authentisch asiatisch seien.

Takeuchi Seiho, “Tabby Cat (1924), Important Cultural Property, Yamatane Museum of Art

Ukiyoe von HokusaiUkiyo-e: Einblicke in die Kunst und Populärkultur der Edo-ZeitJapanische Holzschnitte, genannt ukiyo-e, entwickelten sich im Laufe der Edo-Zeit zu einer populären Kunstform. Ihre Abbildungen waren eng m...24.04.2024

Okakura wurde in einem administrativen Streit von der Schule verdrängt, gründete aber bald darauf eine neue Institution, das Japan Arts Institute. Zu den Schülern, die ihm folgten, gehörten Yokoyama Taikan, Hishida Shunsō, Shimomura Kanzan und Kimura Buzan, die heute alle zu den berühmtesten Nihon-ga-Malern zählen. Ein Ansatz, den die Gruppe verfolgte, war die Abkehr von den starken Umrisslinien, die die japanische Kunst früher kennzeichneten. Stattdessen verwendeten sie Laviertechniken, um Pigmente auf subtile Weise aufzutragen, so dass die Farben oder Töne ohne wahrnehmbare Übergänge, Linien oder Kanten ineinander zu verschmelzen schienen. Vor allem Hishida und Yokoyama wurden als Meister dieser sehr stimmungsvollen Malweise anerkannt, und ihre Werke in diesem Stil befinden sich in den Sammlungen hochkarätiger Museen in aller Welt.

Hayami Gyoshū, “Two Themes on Insect Life: Spider's Trap Beneath the Leaves” (1926), Yamatane Museum of Art

Anfänglich war die Nihon-ga-Bewegung bewusst nationalistisch ausgerichtet, wobei sich die Befürworter stark auf lokale Landschaften und die Schönheit der Natur in ihrer Nähe konzentrierten. Viele der angeschlossenen Künstler griffen bestehende Themen der japanischen Malerei, wie Vögel und Blumen, auf und nutzten die neu entwickelten Nihon-ga-Techniken, um sie in neue Richtungen weiterzuführen. Hayami Gyoshū zum Beispiel schuf verblüffend originelle Darstellungen von Insekten und Spinnen, während die Malerin Uemura Shōen das seit langem etablierte Genre der Bijin-ga (Darstellungen schöner Frauen) mit einer reicheren Farbgebung und Kompositionen belebte, die sich durch die kühne Nutzung des leeren Raums auszeichneten.

Heute hat sich die Nihon-ga zu einer internationalen Kunstform entwickelt, die von Künstlern vieler Nationalitäten aus aller Welt übernommen wurde. Auch die Themen sind nicht mehr auf traditionelle japanische beschränkt. Aus diesen Gründen lässt sich Nihon-ga heute am besten durch die verwendeten, sehr unterschiedlichen Materialien definieren.

Werkzeuge und Materialien, die in der Nihonga-Malerei verwendet werden. Bild mit freundlicher Genehmigung der Tokyo University of Fine Arts und des Kunstverlags Tokyo Bijutsu.

Seide, Papier, Gold und Steine

Im Gegensatz zur Ölmalerei, die meist auf einer auf einen Rahmen aufgespannten Leinwand ausgeführt wird, besteht die Unterlage für Nihon-ga im Allgemeinen aus Seide oder handgefertigtem Washi-Papier, das aus Pflanzenfasern wie Maulbeerbaum und Hanf hergestellt wird. Papier ist einfacher zu verarbeiten, aber das offene Gewebe der Seide erlaubt die Anwendung spezieller Techniken, wie das Auftragen von Pigmenten oder sogar Blattgold und -silber auf der Rückseite der Komposition, um ihr Reichtum oder Licht zu verleihen.

Die leuchtenden Farben, die eines der Markenzeichen der Nihon-ga sind, stammen von speziellen Farben, die unmittelbar vor der Verwendung von Hand zubereitet werden müssen, indem fein gemahlene Pigmente mit Wasser und einem speziellen Klebstoff namens nikawa gemischt werden. Diese Farben brauchen lange zum Trocknen, daher wird die Unterlage flach vor dem Künstler auf den Boden oder einen Tisch gelegt, nicht schräg auf eine Staffelei.

Viele der Pigmente sind selten und teuer und werden aus Halbedelsteinen wie Azurit, der ein leuchtendes Blau erzeugt, und Malachit für eine der vielen Grünvarianten gewonnen. Verschiedene Tone und Kreide werden für Erdtöne verwendet, und ein wunderschönes Weiß namens gofun wird aus Muscheln hergestellt. Die traditionelle sumi-Tinte wird ebenfalls häufig für Nihon-ga verwendet, ebenso wie Gold und andere Metalle, die als Farbe, Pulver oder dünn zerstoßenes Blattmetall aufgetragen werden können. Ein Teil der Kraft des Nihon-ga kommt von der Schönheit der Materialien selbst.

Konoshima Okoku, “Spring on a Main Road” (1913), Fukuda Art Museum

Wir haben diesem Artikel Bilder beigefügt, um die Nihon-ga vorzustellen, aber eine digitale Reproduktion ist nie so gut wie das Original. Wenn Sie einen potenziellen Liebhaber kennenlernen möchten, gibt es keinen Ersatz für ein persönliches Treffen. Um die ganze Tiefe und Pracht der Nihon-ga zu erleben, müssen Sie die Gemälde persönlich sehen. Zu diesem Zweck empfehle ich Ihnen ein paar Museen mit großartigen Sammlungen. Gehen Sie hin, und ich wette, Sie werden genauso begeistert sein wie ich.

Tokyo Photographic Art MuseumMuseumsstadt Tōkyō: Die 11 besten KunstmuseenTōkyō hat so viele Museen zu bieten, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Einige Stadtgebiete tun sich jedoch besonders hervor im...22.08.2023

Die besten Museen, um Nihon-ga zu betrachten

Obwohl viele große Museen in Japan Sonderausstellung von Nihon-ga veranstalten, gibt es eine Handvoll hervorragender Einrichtungen, in denen Sie sicher sein können, dass Nihon-ga immer zu sehen sind. Die meisten befinden sich in den beliebtesten Reisezielen für ausländische Touristen und lassen sich leicht in einen Japan-Besuch einbauen.

In Tōkyō steht das erste Museum Japans, das sich auf Nihon-ga spezialisiert hat und in dem ich mein Herz verloren habe. Mit über 1.800 Werken, die sich auf den moderne und zeitgenössische Nihon-ga konzentrieren, ist dieses Museum bekannt für seine umfangreichen Sammlungen von Werken einzelner Künstler, darunter 135 Gemälde von Okumura Togyū, 120 von Hayami Gyoshū und 71 von Kawai Gyokudō.

In Kyōto wurde 2019 ein neues Museum an einem wunderschönen Ort am Fluss in Arashiyama, in der Nähe des berühmten Bambushains, eröffnet.

In Hakone, einem beliebten Ausflugsort westlich von Tōkyō in der Nähe des Berges Fuji, befindet sich ein charmantes Museum am Seeufer, das auf Nihon-ga spezialisiert ist und viele Werke jüngerer Maler, darunter den bekannten Kayama Matazō, sowie zeitgenössischer Künstler wie Yanagisawa Masato zeigt.

In der Präfektur Shimane im Westen Japans, in der Nähe der bezaubernden Stadt Matsue, befindet sich ein Museum, das vielleicht am besten für seinen atemberaubenden japanischen Garten bekannt ist, aber auch für seine umfangreiche Sammlung von Werken von Yokoyama Taikan und vielen anderen führenden Nihon-ga-Künstlern. Nicht verpassen sollten Sie den Anbau, in dem zeitgenössische Nihon-ga-Werke ausgestellt sind, die aus den besten Beiträgen zur jährlichen Ausstellung des Japan Art Institute ausgewählt wurden.

Matsue Museum7 Orte in und um Matsue, die Sie unbedingt besuchen müssenMatsue, eine ehemalige Burgstadt und heutige Hauptstadt der Präfektur Shimane, ist für viele Dinge bekannt: als Stadt des Wassers, als ehema...09.06.2023


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Englisch bei All About Japan veröffentlicht und von JAPANDIGEST übersetzt und nachbearbeitet.

Kommentare

Diese Woche meistgelesen

Top Stories

Autoren gesucht

Lesen Sie hier, wie Sie Teil unseres Teams werden!