
Die Ausstellung im Museum für Ostasiatische Kunst Köln zeigt mit einer einzigartigen Auswahl an japanischen Farbholzschnitten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Entwicklung des Shin hanga, der sogenannten “Neuen Drucke”. Dem japanischen Holzschnitt des 20. Jahrhunderts wurde zunächst wenig Aufmerksamkeit geschenkt, doch seit den 1990er-Jahren steigt das Interesse der Museen und Privatsammler stetig an. Die ästhetisch und qualitativ herausragenden Bilder sind das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Künstler, Herausgeber, Blockschneider und Drucker.
Die ausgewählten Holzschnitte der Ausstellung stammen aus zwei großen niederländischen Privatsammlungen sowie aus der familieneigenen Kollektion des bedeutendsten Verlegers von japanischen Drucken des 20. Jahrhunderts, Watanabe Shōzaburō. Ergänzt wird die Präsentation durch ein neuerworbenes Stellschirmpaar des in der Ausstellung vertretenen Malers und Holzschnittkünstlers Yoshida Hiroshi (1876–1950).
Die Ausstellung Shin hanga zeigt über 200 Holzschnitte, dazu erscheint ein deutschsprachiger Katalog. Darüber hinaus werden mehrmals im Monat Führungen mit begrenzter Teilnehmerzahl für zzgl. 2 € angeboten.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen zur Ausstellung und zu den geltenden Corona-Schutzmaßnahmen an den Veranstalter.