
Verbunden mit der Bedeutung der Kirschblüte zeigt die Sonderschau mit einer umfangreichen Exponatesammlung, wie die Kirschblüte als Motiv und Ornament Eingang in die textile Kunst und den Alltag gefunden hat. Dazu gehören Kimonos, Obis, Schuhe aber auch Fächer, Paravents oder Farbholzschnitte. Eine Samurai-Rüstung und Schwerter werden ebenfalls präsentiert. Besucher können u.a. in einem nachgestellten japanischen Zimmer selbst traditionelle japanische Mode anlegen.
Die Sonderaustellung knüpft an die Daueraustellung “Mythos Ostasien” im Schatzkammer-Museum auf Schloss Lichtenwalde an und präsentiert bisher noch nicht gezeigte Exponate aus der Sammlung von Georg A. Brühl, welcher 2005 eine Schenkung von Kostbarkeiten aus Japan und China an die Schlossbetriebe veranlasste.
Hinweis: Bitte informieren Sie sich tagesaktuell über die Öffnungszeiten auf der Website des Veranstalters.